CAD/CAM, die läuft wie geschmiert
Mastercam & SolidCAM: Unsere Favoriten für mehr Effizienz im Fertigungsalltag
Wer heute effizient zerspanen will, braucht mehr als nur gute Maschinen. Entscheidend ist, was davor passiert: Die CAM-Strategie. Bei Plogmann & Co. setzen wir auf zwei starke Systeme – je nach Anwendung und Kundensituation.
Mastercam – der Allrounder für höchste Ansprüche
Was ist Mastercam?
Mastercam ist eines der weltweit meistgenutzten CAM-Systeme. Es deckt nahezu alle Fertigungsprozesse ab – von 2D- bis 5-Achs-Simultanfräsen, Drehen, Drahterodieren bis hin zu Mehrachsbearbeitungen. Die Stärke: enorme Flexibilität und eine riesige Community.
Vorteile auf einen Blick:
- Schnell einsatzbereit – auch in komplexen Projekten
- Große Auswahl an Postprozessoren und Maschinenstrategien
- Ideal für Einzelteile, Kleinserien und komplexe Bauteile
- Breite Werkzeugbibliothek & Automatisierungsmöglichkeiten
- Geringe Einarbeitungszeit dank intuitiver Bedienung
Einsatzgebiete:
Fräsen, Drehen, 5-Achs-Bearbeitung, Formenbau, Werkzeugbau, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Prototyping.
SolidCAM – die nahtlose Lösung für SolidWorks-Anwender
Was ist SolidCAM?
SolidCAM ist vollständig in SolidWorks integriert. Das bedeutet: echtes „integriertes CAM“ – ohne Schnittstellen, ohne Datenverluste. Besonders stark ist SolidCAM bei der automatisierten Programmierung und der hocheffizienten Bearbeitung mit iMachining.
Vorteile auf einen Blick:
- 100 % Integration in SolidWorks
- iMachining – spart Zeit, Werkzeuge und Nerven
- Automatisierte Feature-Erkennung für schnellere Programmierung
- Ideal für Baugruppen mit hoher Wiederholrate
- Sehr gute Simulationsfunktionen direkt im Konstruktionsumfeld
Einsatzgebiete:
Fräsen, Drehen, Mehrachsbearbeitung, Serienfertigung, Maschinenbau, Automotive, Medizintechnik, Baugruppenfertigung.
Warum wir beides einsetzen? Weil kein Kunde wie der andere ist.
Manche Projekte brauchen die Allroundpower von Mastercam, andere profitieren von der nahtlosen SolidWorks-Kopplung in SolidCAM. Wir beraten Sie ehrlich, was besser zu Ihren Anforderungen passt – oder setzen beides ein. Hauptsache, Sie zerspanen produktiver.



