Recycling von Hartmetall

Durch Recycling Nachhaltigkeit schaffen.

Es ist einfach, Zerspanungswerkzeuge als unbrauchbar zu bezeichnen, sobald sie ihre Schneideigenschaften verlieren. Jedoch bleiben die Materialien, die zu ihrer Herstellung verwendet werden, sehr wertvoll.

Um die Verwendung von Rohstoff wie Wolfram zu reduzieren, arbeitet unser Partner Sandvik Coromant schon in der Entwicklungsphase an Möglichkeiten, um mehr recyceltes Hartmetall für ihre Werkzeuge zu benutzen. Als Beispiel, wurde die neueste Generation der Stahldrehsorten zu mindestens 40% aus recyceltem Material hergestellt. Tatsächlich bestehen die meisten der Vollhartmetallwerkzeuge aus Metallschrott, recyceltem Hartmetall. Das Hartmetall, das verwendet wird, kommt von verschlissenen Wendeschneidpatten, Vollhartmetallwerkzeugen und anderen Hartmetallwerkzeugen, die wir von unseren Kunden eingesammelt haben. Die verschlissenen Hartmetallwerkzeuge werden zu Sandvik Coromant ISO 14001 und OHSAS 18001 zertifizierten Werke gebracht, wo sie unter zulässigen und umweltgerechten Recyclingmethoden wiederverwertet werden. Entweder werden sie über einen Zinkprozess zu Pulver verarbeitet oder über einen chemischen Prozess, bei dem die Hartmetalle in ihre atomaren Bestandteile aufgelöst werden.

Wir möchten, dass Sie Ihre Zerspanungswerkzeuge so lange wie möglich verwenden können. Ein optimierter Einsatz ist sowohl nachhaltig für die Umwelt als auch für Ihr Geschäftskonto. Stellen Sie sicher, dass Sie für eine optimale Standzeit, die richtigen Schnittdaten und die korrekte Werkzeugaufspannung verwenden. Bevor sie das Werkzeug in die Recyclingtonne geben, überprüfen Sie, ob es möglich ist, es reparieren oder nachschleifen zu lassen. Die Standzeit vieler Werkzeuge kann über eine Reparatur oder Nachschleifen verlängert werden. Das ist eine sowohl kosteneffektive als auch nachhaltige Option zur Standzeitverlängerung, bevor sie zum Recycling gegeben werden. Unser Reparaturservice und Nachschleifservice ist für viele Vollhartmetallwerkzeuge verfügbar – ein Vollhartmetallschaftfräser oder -bohrer lässt sich bis zu 3-mal erneuern.

Lassen Sie uns zusammen den Ausschuss bekämpfen

Vergessen Sie nicht: Ihr Ausschuss ist kein Abfall. Sortieren Sie Ihr Hartmetall sorgfältig in die von uns zur Verfügung gestellten Recylingboxen, wenn Sie Ihre eigene Produktion nachhaltiger machen wollen und unterstützen Sie uns gleichzeitig in unserem Ziel, die Kreislaufwirtschaft von Hartmetall zu vergrößern. Wir sind alle Gewinner, wenn verschlissene Werkzeuge nicht auf Deponien oder Schrottplätzen enden.


Kreislaufwirtschaft von Hartmetall – Reduzieren, Wiederverwenden, Wiederherstellen, Recyceln

Die Kreislaufwirtschaft von Hartmetall bietet nicht nur Vorteile für die Umwelt. Die meisten Rohstoffe, die für Hartmetall-Werkzeuge verwendet werden, stammen vom Ausschuss. Unser Partner, Sandvik Coromant, kauft Ihre verschlissenen Werkzeuge und verwertet sie wieder, um brandneue Werkzeuge herzustellen. Somit praktizieren wir mit Ihnen nachhaltiges Wirtschaften in einer Umwelt mit begrenzten Ressourcen und minimieren überschüssigen Abfall.

Lassen Sie uns zusammen den Abfall bekämpfen - Beginnen wir damit schon heute!


So senden Sie uns Ihre gebrauchten Werkzeuge zum Recycling:

  1. Fordern Sie über das untenstehenden Formular Ihre Recyclingsammelbox für Ihre Maschinen-Arbeitsplätze an.
  2. Sobald die Box voll ist, wird sie von einer Spedition abgeholt - organisiert durch uns.
  3. Direkt danach erhalten Sie Ihre Gutschrift zum aktuellen Hartmetallschrottpreis (Preis auf Anfrage)
  4. Sie bekommen wieder eine leere Recyclingsammelbox von uns - effizient und schnell.

 

Kontakt

Sprechen Sie uns an!