Stechwerkzeuge: Tipps, Tricks & Know-how für den perfekten Schnitt
Nicht nur Werkzeug – hier lernen Sie, warum’s funktioniert. Wissen, das Ihnen den Alltag erleichtert.
Warum & wie richtig stechen
Stechen ist keine Nebensache – es ist Präzision auf den letzten Millimeter. Jedes Detail entscheidet: Geometrie, Kühlung, Zustellstrategie. Die Frage ist: kennen Sie die entscheidenden Tipps, um Ihre Prozesse spürbar besser zu machen? Wir verraten sie Ihnen.
Tipps & Tricks – kompakt & praxisnah





Stechaufgaben – deine Schnellhilfe
Drei typische Szenarien:
Abstechen
Problem: Schlechte Oberfläche, Späne stauen sich.
Unser Tipp: Setzen Sie auf CoroCut® QD – kombinieren Sie den optimalen Spanformer mit der optimalen Beschichtung für einen störungsfreien Prozess.
Einstechen & Nuten
Problem: Wirrspäne, schlechte Oberflächen, geringe Standzeit.
Unser Tipp: Einzigartige Kühlung direkt an der Schneide in Kombination mit der richtigen Bearbeitungsstrategie.
Profildrehen
Problem: Hohe Anforderungen an Präzision.
Unser Tipp: Optimale Schnittdaten mit der richtigen Sorte und Geometrie sowie einer angepassten Bearbeitungsstrategie.
Extra: Prozesswissen (Mini-FAQ)
Was bringt Y-Achsen-Stechen tatsächlich?
Sehr stabil, dadurch weniger Vibrationen.
Warum ist die Kühlweise so entscheidend?
Durch die einzigartige obere und untere Kühlmittelzufuhr gelangt das Kühlmittel genau dorthin, wo es am meisten hilft.
Warum mit der Y-Achse abstechen?
Höhere Steifigkeit, bessere Späneabfuhr und eine verbesserte Oberflächenqualität.
Warum Plogmann & Co.?
Wir liefern nicht nur Werkzeuge – wir liefern Lösungen.
- Praxisnahe Fachberatung
- Zugriff auf führende Systeme wie Sandvik Coromant
- Unterstützung bei Auswahl, Test und Prozessoptimierung
So stellen wir sicher, dass Ihre Stechoperationen zuverlässig durchkommen.



