Multitaskbearbeitung und Drehfräsen in der Praxis
Erleben Sie einen spannenden Praxistag mit den Bearbeitungsmöglichkeiten auf einer Multitaskmaschine
Multitask (5-Achs Simultan)
- Einführung in das Thema Drehfräsen
- Drehfräsmethoden
- Maschinen- & Werkzeugspezifikation
- Berechnung Werkzeugposition
- Oberflächengestaltung (Schruppen mit Runden WSP)
- Beispiele allgemein
- Drehfräsen von Kurbelzapfen
- Drehfräsen von Extruderschnecken
- Werkstücke, Werkzeuge & Anwendungsvideos
Nutzen
- Vermittlung von Grundlagen des Drehfräsens
- Auswahl von zum Anwendungsfall passenden Wendeplattengeometrien
- Eigenständiges Ermitteln von Schnittdaten für die unterschiedlichen Bearbeitungsmethoden
- Produktivitätssteigerung
- Wissen über moderne Bearbeitungsmethoden
- Auswahl von effektiven Werkzeugkonzepten
- Anwenden von wirtschaftlichen Bearbeitungsmethoden
- Steigerung der Prozesssicherheit > Werkzeugkostenreduzierung
- Lösungen bei schwierigen Bearbeitungsaufgaben
Zielgruppe
Ausbilder, Lehrkräfte, Maschinenbediener/Einrichter, Arbeitsvorbereiter, CAM-Programmierer, Meister
Referenten
Frank Averbeck (Plogmann & Co.)
Michael Herting (Sandvik Coromant)
Schulungsdauer
Wir begrüßen Sie morgens auf einen Kaffee ab 08:30 Uhr. Das Seminar beginnt um 09:00 Uhr und endet gegen 16:00 Uhr. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Teilnehmergebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 185 Euro zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Teilnahme ist auf 15 Personen pro Tag begrenzt.
Termine und Veranstaltungsorte
Stornierung: Eine kostenfreie Stornierung ist bis 3 Wochen vor Beginn des Seminars möglich. Danach wird eine Stornogebühr von 50,- Euro fällig.

Dienstag, 11.11.2025
PSFU Wernigerode GmbH
Gießerweg 5
38855 Wernigerode